📊 Rechnen mit ChatGPT 4 im Accounting: Wolfram-Plugin als Lösung


Beim Testen von ChatGPT 4 für Buchhaltungsaufgaben stiess ich immer wieder auf ein Problem: Trotz korrekter und mächtiger Teilberechnungen scheitert ChatGPT dann fast kläglich bei der einfachen Schluss-Addition der Teilergebnisse!

✅ Die Lösung? Das Wolfram-Plugin.

Das Wolfram-Plugin erweitert ChatGPT um präzise Berechnungen und Analysen, indem es auf die fortschrittlichen Funktionen von Wolfram Alpha zugreift. Es eignet sich besonders für mathematische, statistische und datenintensive Anfragen.

🔼 Aufgabe: Ich kopierte in ChatGPT einige neutralisierte FIBU-Buchungen der Bank und bat ChatGPT mir die Salden der Konten zu berechnen. Ohne weitere Infos berechnete mir ChatGPT in beeindruckender Weise sämtliche Kontensalden korrekt, jedoch mit Ausnahme der Bank (🛑).

🛑Immer wieder berechnete er mit die untenstehenden Teilbeträge der Bank auf 14’336.25 anstatt korrekterweise auf 13.535,95 zusammen.

🛑48.45 + 55.65 + 55.75 + 62.15 + 138.45 + 172.90 + 183.00 + 277.45 + 686.85 + 969.30 + 1002.50 + 8619.30 + 1264.20 = 14’336.25

Dann verwendete ich das Plugin “Wolfram” und ChatGPT löste die Aufgabe mehrfach von Beginn an korrekt.

🧮🌐 Bei uns im Accounting & Controlling sind Rechnungsaufgaben ein alltäglicher Bestandteil. Bei der sehr hilfreichen Nutzung von ChatGPT ist es daher aber für präzise und fehlerfreie Ergebnisse empfehlenswert, das Wolfram-Plugin zu verwenden, um wirklich von der Kraft von ChatGPT vollends zu profitieren.

💡🔑 Wichtig zu beachten ist, dass das leistungsstarke Plugin wolfram nur in der Bezahlversion von ChatGPT verfügbar ist.

Herzlichst, Roman Kalberer

Picture of Roman Kalberer

Roman Kalberer

30. September 2025

Diesen Beitrag teilen

Warenkorb
Nach oben scrollen